Updated on 10.01.2014
Share article:
Bereits seit 2009 führt die amerikanische Einwanderungsbehörde (U. S. Citizenship and Immigration Services, USCIS) Kontrollen bei US-Arbeitgebern durch. Ziel dieser meist unangemeldeten Besuche ist es, die Legitimität von ausgestellten und beantragten US-Arbeitsvisa zu überprüfen.
Dass ab 2014 nun auch vermehrt Firmen überprüft werden, die L-1 Visa für ihre Mitarbeiter beantragen, hängt mit dem kürzlich veröffentlichten Bericht "Implementation of L-1 Visa Regulations" des US-Heimatschutzministeriums (U.S. Department of Homeland Security, DHS) zusammen. Um L-1 Visabetrug zu unterbinden, sollen dem Bericht zufolge insbesondere Pflichtüberprüfungen in Firmen, die in den USA eine Verlängerung des sogenannten "L-1 New Office" Visums beantragen, durchgeführt werden. Es ist ungewiss, ob die unangekündigten Besuche sich ausschließlich auf "L-1 New Office" Visaverlängerungen oder auch auf andere L-1 Visaanträge beziehen.
Visaüberprüfungen werden routinemäßig und nach bestimmten Richtlinien durchgeführt. So wurden allein im US-Steuerjahr 2011 mehr als 17.300 H-1B Arbeitgeber überprüft, Tendenz steigend. Inspiziert werden sowohl kleine Firmen als auch große Konzerne. In der Regel kommt ein Inspektor unangemeldet in die US-Firma und verlangt die auf dem Antragsformular I-129 vermerkte Kontaktperson zu sprechen, manchmal auch den betreffenden ausländischen Mitarbeiter. Mithilfe einer Checkliste werden Informationen aus dem I-129 Formular überprüft wie z. B. Arbeitsplatz, Arbeitsstunden, Gehalt und Arbeitsaufgaben. Vom ausländischen Arbeitnehmer können ggf. der US-Führerschein und die Visitenkarte verlangt werden.
Sollten die eingeholten Informationen nicht mit den Angaben im Visumantrag übereinstimmen, können zusätzliche Nachweise und Belege angefordert oder das Visum sogar entzogen bzw. abgelehnt werden. Bei Verdacht auf Betrug wird der Fall der US-Immigrations- und Zollbehörde (Immigration and Customs Enforcement, ICE) zwecks strafrechtlicher Ermittlungen übergeben.
Nicht zuletzt aufgrund der Ausweitung solcher Kontrollen, sollte jeder US-Arbeitgeber stets darauf achten, die einzelnen Bestimmungen der jeweiligen Visumkategorie einzuhalten und wesentliche Veränderungen (sogenannte "material changes") den US-Behörden mitzuteilen.
Im Hinblick auf einen unangemeldeten Besuch ist es angeraten, eine firmeninterne Kontaktperson zu benennen, die sich mit der Visumakte auskennt und alle Unterlagen und Belege schnell vorzeigen kann. Bei H-1B Anträgen sollte beispielsweise die "Labor Condition Application" (LCA) für die Kontrolleure vorliegen, bei L-1 Anträgen sollte die Art der Arbeit (z. B. "Executive", "Managerial" oder "Specialized Knowledge") detailliert dokumentiert sein und mit den übertragenen Aufgaben übereinstimmen.
Zusammenfassend bedeutet dies für US-Arbeitgeber, dass sie bei der Beantragung von Arbeitsvisa sorgfältig vorgehen und auch nach Erteilung des Visums immer die Konformität und Gültigkeit der ausgestellten Visa im Blickwinkel haben sollten. Des Weiteren sollten alle Unterlagen zwecks Vorlage schnell greifbar sein.
Date:
We and our partners use cookies to store and retrieve personally identifiable information, such as browsing data, to provide and personalize content and advertising, and to analyze website usage and improve the user experience. You can learn more about the purposes for which we and our partners use cookies by clicking on the "Cookie Settings" button below. All settings can also be changed here. Subsequently, you can reconsider your cookie selection or revoke your consent at any time by clicking on the cookie settings link in the footer of our website. Please note that blocking some cookie types may have our ability to provide content tailored to your interests or may limit the availability of some website features.
By clicking "Accept All Cookies" you consent to our use and sharing of your information with our partners.